TRIO LEPSCHI FEAT. STEFAN SLUPETZKY   - ACHTUNG!  straden aktiv informiert über die krankheitsbedingte VA-ABSAGE des heutigen VA-Termins

 "Lesung aus dem Buch Slupetzky"

 Stefan SLUPETZKY - Texte, Gesang, Säge, Posaune / Martin ZROST - Komposition, Arrangement, Gesang, Gitarre, Klarinetten / Michael KUNZ - Komposition, Arrangement, Gesang, Gitarre, Nasenflöte

                                                    Stefan SLUPETZKY

Do., 13.10., 19:45, KulturHausKeller
                                         8345 Straden 60

Keiner dieser drei kann alles, aber alle können eines: aus Musik und Texten einen raffinierten Cocktail komponieren, der gleichermassen rührt und schüttelt. Weil der Ernst nämlich daheim bleibt, während die Marie sich einen Karl macht: Sie geht auf Lepschi.
Kennen tun sich die Herren Zrost und Slupetzky ja schon dreissig Jahre lang, und musiziert haben sie schon damals miteinander. Dann sind sie getrennte Wege gegangen, Wege, die sie in die Schriftstellerei, die gewerbliche Tonkunst, die bildende Kunst und – nicht zuletzt – in multiple Vaterschaften geführt haben. Vom Herrn Kunz wieder heisst es, er habe die Kunst der Thanatopraxie erlernt und übe sie erfolgreich bei den städtischen Verkehrsbetrieben aus. Behauptet wird allerdings auch, dass er Tierpfleger in Schönbrunn bzw. Kindergärtner bei Ikea sei. Die einen sagen so, die anderen so. Gitarre spielt er jedenfalls wie der Leibhaftige.
Ein Kleeblatt, altersschwach und infantil genug, um den Witz und den Rotz, die Derbheit, die Sanftheit und Melancholie dreier Leben in Wien zu besingen
.

STEFAN SLUPETZKY
Stefan Slupetzky studierte von 1981 bis 1990 an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Parallel dazu betätigte er sich auch als Saxophonist in verschiedenen Jazzbands und als Schauspieler. Nach Beendigung des Studiums unterrichtete er ein Jahr Kunst- und Werkerziehung an einem Wiener Gymnasium.
Seit 1991 arbeitet er als freischaffender Autor und Illustrator in Wien und seit 2005 dramatisiert er Romane und Novellen österreichischer Klassiker (u. a. Stefan Zweig und Arthur Schnitzler) für die Festspiele Reichenau.
2005 bekam er für seinen Roman Der Fall des Lemming den Friedrich-Glauser-Preis verliehen, 2006 für Lemmings Himmelfahrt den Burgdorfer Krimipreis. 2007 wurde Das Schweigen des Lemming von den Wienern zu einem ihrer hundert Lieblingsbücher gewählt. Ende Juni 2009 erhielt Slupetzky für seine Lemming-Romane den Radio Bremen Krimipreis zugesprochen, der ihm am 16. September 2009 im Rahmen des Bremer Krimifestivals PrimeTimeCrimeTime überreicht wurde.Von 2006 bis 2009 betreute er auf Radio Wien die literarische Ecke von Willi Resetarits' sonntäglicher Radiosendung „Trost und Rat“.
Sein Roman Der Fall des Lemming wurde 2008 mit Fritz Karl in der Titelrolle verfilmt – Der Fall des Lemming. 2010 wurde sein Roman Lemmings Zorn sowohl für den Friedrich-Glauser-Preis als auch für den erstmals ausgelobten Leo-Perutz-Preis der Stadt Wien nominiert und mit dem Leo-Perutz-Preis  ausgezeichnet.
"Stefan Slupetzky ist einmalig (das ist logisch) und schafft Einmaliges: Fiktive Grabreden, man hätte niemals für möglich gehalten, dass man sowas mit großem Vergnügen liest." (Peter Pisa, Kurier)
"Seit zwölf Jahren zählt es zu den unverzichtbaren Repräsentanten des Neuen Wienerlieds - welche Zuordnung sich ebenso gut in Frage stellen und behaupten ließe, dass Trio Lepschi habe sein eigenes Genre erfunden. In manchmal miniaturartig verdichteten Text-Musik-Gebilden, akustischen Two-Minute-Sculptures, folgen Michael Kunz, Stefan Slupetzky und Martin Zrost mit unerbittlicher Konsequenz nichts als dem, was sich aus einer Idee ergibt." (Johann Kneihs, Ö1-"Spielräume")

http://www.triolepschi.at/
http://www.stefanslupetzky.at/


Jazzliebe/ljubezen 2022 wird ermöglicht durch die Unterstützung von:
- e-Lugitsch, Gniebing, Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg und Fehring
- Raiffeisenbanken für den Bezirk Südoststeiermark
- Stmk. Landesregierung, Abt. A9 – Kultur, Wirtschaft, Außenbeziehungen
- Zotter Schokolade, Bergl/Riegersburg
- Puchleitner Bau, Feldbach/Mühldorf
- GÖLLES – Edler Brand & Feiner Essig & RUOTKERS – House of Whiskey Gin and Rum  & GENUSSHOTEL RIEGERSBURG, Riegersburg




Tickets:

 € 18,00 | € 15,00* | 16,00** | 10,00***
*) für straden-aktive-Förderer 2022, CLUB-Ö1-, LAUT!-Card- und ACard-Inhaber, Jugendliche unter 18
Jahre, StudentInnen und PräsenzdienerInnen an der Abendkassa gegen Vorlage eines gültigen Ausweises!
**) gegen Einzahlung auf das RAIBA-Konto, AT17 3843 6000 0001 3672, RZSTAT2G436 oder auf das
SPARKASSEN-Konto, AT92 2081 5077 0010 0204, STSPAT2GXXX. Einzahlschein = Eintrittskarte!

***) 1 Karte für 6 JAZZliebe-Veranstaltungen freier Wahl zum Preis von € 58,--
****) Freier Eintritt mit dem KulturPASS von «Hunger auf Kunst und Kultur»!
Eine Platz-Reservierung ist wegen der beschränkten Platz-Anzahl erforderlich!
Online-TICKET-RESERVIERUNG: https://www.straden-aktiv.com/home/reservierung/index.html
Hotline: Tel. 0676-6253606 – Email: info@straden-aktiv.com
 Es gelten die aktuellen Covid19 Bestimmungen.    

ACHTUNG ! ! !  „Sixpack“, eine Karte für 6 Veranstaltungen freier Wahl zum Preis von € 58,00.

 PRO KONZERT GILT GENERELL, EIN EINTRITT ! 

In allen lokalen VVKStellen
Kostenfreier Postversand: jazzliebe@gmx.at, 0664 383 9999.


več / mehr Infos:

www.trioolepschi.at
www.straden-aktiv.com
www.vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at
www.jazzliebe.at

straden-aktiv



                                                                                                                                                                          Straden-aktiv, Wolfgang Seidl
                                                                                                                                                                          0676 6253606, info@straden-aktiv.com





















2021

SPAFUDLER

spafudla©mathias_schalk spafudla©mathias_schalk

Lucia FROIHOF – Geige, Tenorgeige, Gesang  / Bernadette FROIHOFER – Geige, Mandoline, Gesang /    Daniel FUCHSBERGER – Kontragitarre, Marimba, Gesang /   Gabriel FROIHOFER – Kontrabass, Perkussion, Gesang


«Nomadenjodler-20 Jahre Spafudla» - Ein Jubel-Konzert

Do, 14.10., 19.45, KulturHausKeller, Straden

8345 Straden 60

Es war das Jahr 2001. Die Spafudla fanden sich, als eine Art Zufalls-kreuzung aus Familien-Musik und Studien-Combo. Und damals schon wussten sie "das Beste aus beiden Wel-ten" für sich zu nutzen. Die selbstverständliche Anwendung des eigenen musikalischen Dialekts - der Volksmusik - und die Neugierde anderer Stile und Ausdrucksweisen gegenüber liessen sie ihre eigene musikalische Mundart finden

Seit 20 Jahren ziehen sie nun von der Konzertbühne zu Hochzeiten, vom Theater zur Tanzmusik oder als Kulturexport durch die Welt und hüten dabei ihr musikantisches und lustvolles Spiel für junge und alte, nahe und ferne Menschen. Dabei hat sich eine Unmenge an musikalischem Treibgut ange-sammelt, das in weiterer Verdichtung und Exegese stets neue Musik hervorbringt.

All dies lässt das Jubiläumsprogramm Revue passieren: Musik aus den familiären Anfängen, aus Theaterprojekten, Lieblingsstücke vergangener Konzertprogramme und viel neu Komponiertes und neu Entdecktes !



Jazzliebe/ljubezen 2021 wird ermöglicht durch die Unterstützung von:

- e-Lugitsch, Gniebing, Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg und Fehring

- Raiffeisenbanken für den Bezirk Südoststeiermark

- Stmk. Landesregierung, Abt. A9 – Kultur, Wirtschaft, Außenbeziehungen

- Zotter Schokolade, Bergl/Riegersburg

- Puchleitner Bau, Feldbach/Mühldorf

- GÖLLES – Edler Brand & Feiner Essig & RUOTKERS – House of Whiskey Gin and Rum  & GENUSSHOTEL RIEGERSBURG, Riegersburg





Tickets: AK: € 18,00 / € 15,00*
(für straden-aktive-Förderer 2020, CLUB-Ö1-, RB-CLUB- & spark7-Mitglieder, LAUT!-Card- und ACard-Inhaber, Jugendliche unter 18 Jahre, Studenten, Präsenzdiener und Schüler an der Abendkassa gegen Vorlage eines gültigen Ausweises)
VVK: € 15,--**
(gegen Einzahlung auf das RAIBA-Konto, AT17 3843 6000 0001 3672, RZSTAT2G436 oder auf das SPARKASSEN-Konto, AT92 2081 5077 0010 0204, STSPAT2GXXX). Einzahlschein = Eintrittskarte!
***) Freier Eintritt mit dem KulturPASS von «Hunger auf Kunst und Kultur»!

Online-TICKETRESERVIERUNG
Ticket-Hotline: 0676-6253606
EMail: info@straden-aktiv.com

ACHTUNG ! ! !  „Sixpack“, eine Karte für 6 Veranstaltungen freier Wahl zum Preis von € 58,00. PRO KONZERT GILT GENERELL, EIN EINTRITT ! In allen lokalen

VVKStellen, kostenfreier Postversand: jazzliebe@gmx.at, 0664 383 9999.


več / mehr Infos:

www.spafudla.at

www.straden-aktiv.com

www.vulkanland.at

www.thermen-vulkanland.at

www.jazzliebe.at

straden-aktiv


Straden-aktiv, Wolfgang Seidl

0676 6253606, info@straden-aktiv.com

 





 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos