Eddie Luis and his JAZZPASSENGERS
feat. Milos Milojevic

Eddie Luis,  ??? / Milos Milojevic, sax /  ??? /  ???


„the sound“ - a Tribute to Stan Getz

So, 22.10., 17.00, Musikschule, Mureck
Austraße 7, 8480 Mureck

Der elegante Melodiker Stan Getz (1927-1991) gehörte über Jahrzehnte zu den einflussreichsten Saxophonisten der Welt und war mit 11 Grammy Awards stilbildend im Bereich des Cool Jazz und im Latin-Jazz.
Eddie Luis Jazz Passengers schicken mit ihrem virtuosen Milos Milojevič Grüße gen Himmel!


Jazzliebe/ljubezen 2023 wird ermöglicht durch die Unterstützung von:
- e-Lugitsch, Gniebing, Bad Gleichenberg und Fehring
- Raiffeisenbanken für den Bezirk Feldbach + Bad Radkersburg
- Stmk. Landesregierung, Abt. A9 – Kultur, Wirtschaft, Außenbeziehungen
- Puchleitner Bau, Feldbach/Mühldorf
- Zotter Schokolade, Bergl/Riegersburg
- Gölles, Edelbrände und feine Essige, Riegersburg




Tickets:
Musikschule + Buschenschank Kolleritsch, Mureck, alle VVKStellen von oeticket und alle Raiffeisenbanken.
Kostenloser Postversand/Reservierungen: jazzliebe@gmx.at oder 0043 664 383 9999.

VVK:       €  17,00
e-Lugitsch + Club Raiba + Ö1 Clubermässigung      15,00
Abendkasse:           19,00
freie Sitzplatzwahl, alle Preise inkl. eventueller VVK-Gebühren
ACHTUNG ! ! !  „Sixpack“, eine Karte für 6 Veranstaltungen freier Wahl zum Preis von € 58,00. In allen lokalen VVKStellen, und kostenfreier Postversand: jazzliebe@gmx.at, 0664 383 9999.


več / mehr Infos:

www.musikwerkstatt.at
www.mureck.at
www.klimaschutzgarten.at
www.genussamfluss.at
www.thermen-vulkanland.at
www.vulkanland.at
www.jazzliebe.at

Uferlos plus






















Austraße 7, 8480 MureckTRUMMER - RATZER - BERGER
Florian Trummer, guit, voc / Karl Ratzer, guit, voc / Mario Berger,
Di, 31.10., 19.30, zentrum, Feldbach
Ringstraße 9, 8330 Feldbach
Drei Gitarristen, Drei unterschiedliche Stile, drei Generationen, drei Lebenswirklichkeiten, ein Instrument auf einer Bühne. Abwechselnd spielt jeder von ihnen eine - natürlich selbstgewählte „Nummer“. Ein kurzweiliger Abend lässt sich erahnen.
FLORIAN TRUMMER
Seine Wurzeln liegen im Blues. Er nutzt die Gitarre, um seinen Emotionen Ausdruck zu verleihen. „Da brauche ich oft keine Worte dazu. Ich spiele so, wie ich mich fühle“.
Da ist es kein Wunder, dass der junge Mann in seinen sehr jungen Jahren mit seinen Freunden (Claus Konrad & Egon Marbler) eine Bluesband gründete – Cradle Trio, aus dem schließlich das Cradle Project hervorging. Zahlreiche Auftritte in und um Feldbach machten ihn zu einem „local hero“.  Sein Ruf reicht inzwischen weit über die Bezirksgrenzen hinaus. Ein Ende ist nicht abzusehen.
KARL RATZER
Als Kind zweier KZ-Überlebender in Wien geboren, erlernte Karl Ratzer autodidaktisch das Gitarrespiel. Ab seinem 12. Lebensjahr stand er auf der Bühne.
Von 1972 bis 1980 lebte Ratzer in den USA, wo er mit bedeutenden Jazzmusikern wie Joe Chambers, Jeremy Steig, Dan Wall, Bob Mintzer, Gary Anderson, Claudio Roditi, Sal Nistico, Steve Grossmann, Ray Mantilla und Eddie Gomez in diversen Zusammenstellungen auftrat und veröffentlichte. Die wichtigsten Stationen stellten New York, Chicago und Atlanta dar. Es war der Trompeter Chet Baker, der Ratzer 1979 im Rahmen einer Tournee zurück nach Europa brachte.
Zurück in Wien folgten ab den frühen 1980er Jahren zahlreiche Kollaborationen mit hochrangigen Jazzmusikern wie Fritz Pauer, Hans Koller, Art Farmer, Eddie Lockjaw Davis, Lee Konitz, Clark Terry, Franz Kogelmann, Hans Salomon und Johnny Griffin, außerdem mit Chaka Khan sowie den Wienerliedlegenden Karl Hodina und Tommy Hojsa. Ratzer war musikalischer Direktor und eines der vier Gründungsmitglieder des Wiener Jazzclubs Camarillo (1988–89). Von 1999 bis 2003 unterrichtete Ratzer als Gastprofessor für Jazz-Gitarre an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz, 2004 wechselte er als Dozent an das Vienna Music Institute.Seit 2010 tritt Karl Ratzer vorrangig mit den Musikern Ed Neumeister (Posaune), Johannes Enders (Tenorsaxophon), Peter Herbert (Bass), Howard Curtis (Schlagzeug), Andreas Werth (Orgel) und Margarethe Herberts eXtracello in verschiedenen Formationen in Erscheinung.
MARIO BERGER
"Wenn Mario Berger in die Saiten greift, fühlt man sich in eine andere, schönere Welt versetzt."
Diese Reaktion seines Publikums ist der Grund dafür, warum viele erfolgreiche Konzerte durch Österreich, Südfrankreich, Griechenland, Schweiz und Spanien der Veröffentlichung seiner Solo CD "Sentimento" folgten.
Nun gastiert der Meister der klassischen Gitarre zum 2.Mal in Feldbach, wo er sein neues Programm "Manduria" präsentieren wird.
Flamenco, Rumba, gefühl- und temperamentvolle Eigenkompositionen durchmischt mit Coverversionen von Santana, Al diMeola und Paco deLucia sorgen für ein virtuoses, abwechslungsreiches Programm, wie man es selten zu hören bekommt."
Jazzliebe/ljubezen 2023 wird ermöglicht durch die Unterstützung von:
- e-Lugitsch, Gniebing, Bad Radkersburg, Bad Gleichenberg und Fehring
- Raiffeisenbanken für den Bezirk Feldbach + Bad Radkersburg
- Stmk. Landesregierung, Abt. A9 – Kultur, Wirtschaft, Außenbeziehungen
- Puchleitner Bau, Feldbach/Mühldorf
- Zotter Schokolade, Bergl/Riegersburg
- Gölles, Edelbrände und feine Essige, Riegersburg
Tickets:
e-Lugitsch, Gniebing, Stadtgemeinde + Tourismusbüro, Feldbach, allen Vorverkaufsstellen von oeticket und allen Raiffeisenbanken.
VVK:       € 22,00
Raiba + e-Lugitsch + Ö1Club € 20,00
Junge Menschen bis 16 Jahre € 5,00
Abendkasse: € 25,00
Alle Preise inkl. eventueller VVK-Geb., freie Sitzplatzwahl!
ACHTUNG ! ! !  „Sixpack“, eine Karte für 6 Veranstaltungen freier Wahl zum Preis von € 58,00. In allen lokalen VVK-Stellen.  Kostenfreier Postversand: jazzliebe@gmx.at, 0664 383 9999.
mehr Infos:
www.???????
www.feldbach.gv.at
www.vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at
www.jazzliebe.at

Kultu


eresse!

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos